1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Christel Weiher
Buddeweg 2
30419 Hannover
info@female-music.de
2. Allgemeines
Der Blogbetreiber nimmt den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer sehr ernst und beachtet die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Der Blogbetreiber erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dies im Rahmen des Betriebs des Blogs und der damit verbundenen Zwecke erforderlich ist.
3. Zugriffsdaten
Beim Aufruf des Blogs werden automatisch vom Webserver des Blogbetreibers Logdateien erstellt, die folgende Informationen enthalten:
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name des angeforderten Objekts
Browsertyp und Betriebssystem des Nutzers
Referrer-URL (die URL der Website, von der aus der Nutzer auf den Blog gelangt ist)
Diese Daten werden vom Blogbetreiber ausschließlich für statistische Zwecke und zur Fehlerbehebung verwendet. Eine personenbezogene Auswertung der Zugriffsdaten findet nicht statt.
4. Cookies
Der Blogbetreiber verwendet Cookies, um die Nutzung des Blogs zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver des Blogbetreibers auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Die meisten Cookies werden nach Beendigung der Sitzung automatisch vom Computer des Nutzers gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Computer des Nutzers und ermöglichen es dem Blogbetreiber, den Computer des Nutzers bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Der Nutzer kann die Annahme von Cookies in seinem Webbrowser jederzeit ablehnen. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen des Blogs nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
5. Kommentare
Wenn der Nutzer einen Kommentar auf dem Blog hinterlässt, werden die von ihm angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) gespeichert. Diese Daten werden vom Blogbetreiber ausschließlich zur Veröffentlichung des Kommentars und zur Kontaktaufnahme mit dem Nutzer im Falle von Rückfragen verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
6. Social Plugins
Der Blogbetreiber verwendet auf seinem Blog Social Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+. Diese Plugins ermöglichen es dem Nutzer, Inhalte des Blogs mit anderen Nutzern zu teilen.
Wenn der Nutzer ein Social Plugin aktiviert, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks auf. Das soziale Netzwerk erhält dadurch Informationen darüber, dass der Nutzer die entsprechende Seite des Blogs aufgerufen hat. Wenn der Nutzer bei dem sozialen Netzwerk angemeldet ist, kann das soziale Netzwerk den Besuch des Nutzers auf seinem Profil zuordnen.
Der Nutzer kann die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die sozialen Netzwerke verhindern, indem er sich vor dem Aktivieren eines Social Plugins aus dem sozialen Netzwerk ausloggt.
7. Analysedienste
Der Blogbetreiber verwendet Analysedienste, um die Nutzung des Blogs zu erfassen und auszuwerten. Die erhobenen Daten werden vom Blogbetreiber ausschließlich zur Verbesserung des Blogs und seiner Inhalte verwendet.
8. Google Analytics
Dieser Blog verwendet KEIN Google Analytics. Stattdessen wird das Analyse-Tool Statify verwendet, dass IP-Adressen der Nutzer speichert.
9. Einbindung von Diensten Dritter
Der Blogbetreiber kann auf seinem Blog Dienste Dritter einbinden, z.B. YouTube-Videos. Diese Dienste können von den Drittanbietern personenbezogene Daten des Nutzers erheben. Der Blogbetreiber hat keinen Einfluss auf die Erhebung und Verarbeitung der Daten durch die Drittanbieter.
10. Sicherheit
Der Blogbetreiber trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten zu schützen.